| Elektronik-
           Informationsseiten - 
           Tipps
           und
           Tricks
           rund um den Bereich
           Elektronik
          | 
   
          | Online seit dem 02.08.99
           | optimiert für eine Auflösung von 1024 * 768 Pixel
           | Normal <---> Vollbild
           | Aktualisierungen
           | 
   
          | Elektronik- u. Computer Links | Anmerkung:
   An dieser Stelle werde ich weiterhin versuchen, regelmäßig Neuigkeiten bzw. neueThemenbereiche einzustellen. Für Fehler innerhalb des Textes und in mathematischen
 Herleitungen (bzw. Formeln) übernehme ich keine Verantwortung. Sollte sich dennoch
 ein Fehler eingeschlichen haben, so wäre ich über eine
       E-Mail
      dankbar.
 
 Gruß, Jens Wesemann
 
        
        
          
            | - - -  Aktualisierungen  auf meiner Webseite   - - - |  
            | 25.11.04 | Der Wärmewiderstand oder die richtige Kühlung eines Halbleiters |  
            | 27.11.04 | Die Pegelrechnung (Erläuterungen und Beispiele) |  
            | 12.03.05 | 4-fach Lade- u. Entladegerät ohne Mikrocontroller |  
            | 26.04.05 | Operationsverstärker - ein kleiner Streifzug durch die Technik |  
            | 11.05.05 | Elektronik Foren im Internet (eine kleine Zusammenstellung) |  
            | 22.06.05 | C-Programm RC-Tiefpass (Amplitudenfrequenzgang) |  
            | 22.06.05 | C-Programm zur Darstellung verschiedener Testbilder |  
            | 11.07.05 | Update Operationsverstärkertechnik - der Differenzverstärker |  
            | 26.09.05 | Die Leistungsanpassung - Erläuterungen u. mathematischer Lösungsweg |  
            | 05.10.05 | Die Emitterschaltung - Erläuterung, Aufbau, Berechnung u. Simulation |  
            | 12.10.05 | Projekt: Emitterschaltung mit anschließender Kollektorschaltung |  
            | - - - | Erläuterung, Aufbau, Berechnung und Simulation unter PSpice |  
            | 04.11.05 | Die Basisschaltung - Erläuterung, Aufbau, Berechnung u. Simulation |  
            | 29.12.05 | Der Komparator - Erläuterung, Aufbau, Berechnung u. Simulation |  
            | - - - | Darstellung verschiedener Schmitt-Trigger Ausführungen
              (inv./nicht-inv.) |  
            | 31.01.06 | Der unipolare Komparator - Erläuterung, Aufbau... |  
            | 22.03.06 | Neue vollständig
              überarbeitete Webseite online gestellt... |  
            | 27.06.06 | Der
              aktive Ein- und Vollweggleichrichter - kurze Erläuterung, |  
            | - - - | Berechnungsgrundlagen und Simulation
              der Zeitfunktion Ua(t) |  
            | 27.06.06 | Der
              Instrumentenverstärker - Besonderheiten und Berechnungsgrundlagen... |  
            | 21.10.06 | Der
              Fensterkomparator - Aufbau und Funktion... |  
            | 17.03.07 | Bascom-Programmbeispiele zum ATMega8 AVR-Controller |  
 | Schaltpläne und Layouts | 
   
      | Heise-Online 
 ELV Elektronik AG
 
 Reichelt Elektronik
 
 Conrad Electronic
 
 Elektronik-Links
 
 Freunde und Bekannte
 | Schaltpläne:
 Lade- u. Entladegerät
 Wobbel-Generator
 TTL-Logiktester
 
 Layouts:
 Entzerrer-Vorverstärker
 
  (PDF-Format) | 
  
      | Eigene Schaltungsprojekte...
      | PSpice - Schaltungssimulation
      | 
  
        | Universal-Audiofilter
 Audio-Umschalter (4-fach)
 Entzerrer-Vorverstärker
 (MM-System)
 Wobbel-Generator
 Lade- u. Entladegerät
 TTL-Logiktester
 Nixie-Chronometer NC-1
 | PSpice Links
 PSpice Simulationsbeispiele
 PSpice Tipps u. Infos
 
 Infos zur Röhrentechnik
 Links zur Röhrentechnik
 ...
 
 
          
             
               |  Digitale Schaltungstechnik |  verschied. Flip-Flop Arten:
 
 JK- RS- D- T- Flip-Flop
 
 
            
            
              
                | AVR-Controller u. Projekte |    näheres...   Akkulader mit ATMega8   ATMega32(16) - Testboard(inklusiv 7-Segment-Anzeigen)
   © by Dipl.-Ing. (FH) Jens Wesemann | 
  
       | Analoge Schaltungstechnik
        | 
  
      | passive Bauelemente:
 Widerstand
 Kondensator
 Spule
 
 Halbleiter:
 Diode
 Z-Diode
 Transistor (bipolar)
 
 
 |